Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Marine
SGF, das ist Marine - Expertise
Klares Wetter. So weit das Auge reicht, nichts als Horizont. Dazu sanfter Wellengang. Und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Keine Frage: Wasser ist ein faszinierendes Element. Doch genügen nur selten Wind und Segel, um in See zu stechen. Zumal die meisten Schiffe bereits viele Tonnen an Eigengewicht auf die Waage bringen. Die möchten erst mal bewegt werden. Entsprechende Bedeutung kommt dem Schiffsantrieb bei.
Hier kommen wir ins Spiel: Mit unseren Produkten zur Kraft- und Drehmomentübertragung sorgen wir für ordentlich Schub. Zudem steigern wir mit unseren Lösungen zur Vibrations- und Schwingungsdämpfung zugleich den Fahrkomfort.
Unsere Produkte
Zahlreiche renommierte Unternehmen aus dem Bereich Marine setzen bereits auf Produkte und Lösungen von SGF. Und das aus gutem Grund. Denn mit unseren Produkten schaffen sie es, im Markt künftig eine Pole-Position zu erreichen.
Erfahren Sie jetzt mehr über unsere Produkte:
5.200 – 40.000
Für welchen Bereich suchen Sie eine Lösung?
Alles aus einer Hand
SGF ist Entwicklungspartner der Schiffstechnik. Zusammen mit unseren Kunden entwickeln wir Produkte, die individuellen Anforderungen gerecht werden. Dank über 75 Jahren Erfahrung und unserem hochmodernen Equipment sind wir in der Lage, Lösungen für die anspruchsvollsten Aufgaben zu entwickeln. Montagefertige Systeme aus elastischen Bauteilen mit Flanschen oder Adaptern können aufgrund unserer großen Kompetenz entwickelt, getestet und produziert werden.
Eigenes Werkstofflabor
Bei der Entwicklung unserer Produkte nutzen wir unser hochmodernes Werkstofflabor, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Lösung für Ihre Anwendung erhalten. Dabei können wir verschiedene Elastomermischungen (NBR, SBR, EPDM, Silikon / VMQ) nach Ihren Anforderungen entwickeln und verarbeiten.
Virtuelle Produktentwicklung
Im Rahmen unserer virtuellen Produktentwicklung validieren unsere Experten auf Basis eines virtuellen Prototyps Lösungskonzepte mittels Mehrkörpersimulation (MKS) und Finite-Element-Methode (FEM) bis hin zur FKM-Auswertung (Festigkeitsnachweis). Rapid-Prototyping erlaubt uns im nächsten Schritt die anwendungsorientierte Verifizierung von Rechnung und Messung, bei meist nicht-linearem Materialverhalten. So bieten wir unseren Kunden schnelle, kostengünstige und nutzenorientierte Entwicklungsarbeit.
Eigenes Prüffeld
In unserem hauseigenen Prüffeld testen wir unsere Produkte auf Herz und Nieren. Neben Lebensdauerprüfständen, hydraulischen Linear- und Drehzylindern kommen dabei auch elektrodynamische Shaker und Hochdrehzahlprüfstände zum Einsatz.
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zu unseren Produkten, unserer Technologie oder wollen, dass wir für Sie die passende Lösung entwickeln? Kein Problem! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!